Menü
20Dez 2022

Im Zuge der Neugestaltung des Südmährerhofes (2020-2022) wurden über 23.000 Ansichtskarten (+ Rückseiten) aus der „Sammlung Fleischer“ (Originale im Bestand des Südmährischen Heimatmuseum Laa an der Thaya) gescannt und elektronisch archiviert. Sowie weitere ca. 3.000 Fotos, Post-, Ansichtskarten und Dokumente aus privaten Beständen digitalisiert.

Diese elektronische Sammlung – von Ortschaften aus Südmähren, Mähren, Schlesien und Böhmen sowie Personen – umfasst hierbei die Zeit von ca. 1850-2000. Teile davon wurden für die Neugestaltung der Dauerausstellung verwendet. Stehen nun aber auch für eine weitere wiss. Bearbeitung (auch durch Außenstehende) zur Verfügung.

Informationen hierzu erhalten Sie am Südmährerhof im Museumsdorf Niedersulz oder durch das Team des Südmährerhofes.

Hier einige „Kostproben“ aus der Sammlung Fleischer


Miezmanns


Nikolsburg

Das Projekt wurde gefördert durch:

20Aug 2022

Sonntag, 14. August, 9.30 – 17 Uhr:

Seit über 30 Jahren findet der Südmährer Kirtag am Südmährerhof statt. Fast 1000 Teilnehmer und Gäste erlebten einen tollen Tag.

Hier Impressionen vom Kirtag 2022


Hl. Messe in der Wagenremise / Einkehrschupfen des Südmährerhofes


Totengedenken (Gedenkstätte)

 


Einzug der „Original Hoch- und Deutschmeister“


Begrüßung der Ehrengäste durch Günter Grech


Einzug und Auftanz, mit den „Stodltaunza“


Für Speis und Trank wurde gesorgt, weiters gab es südmährische Mehlspeisen und Kaffee, Belustigungs- und Verkaufsstände.
Und dann wurde getanzt!

Danke an Günther Zotter für die schönen Fotos vom Kirtag.

Plakate Kirtag 2022

29Jun 2022

Vortrag von Dieter Friedl, vom 19. Juni 2022, am Südmährerhof

Das Katzelsdorfer Schlösschen war Bestandteil der Landschaftskomposition des Fürsten Johann I. von Liechtenstein. Das Schlössl, 1818 nach Plänen des Architekten Joseph Kornhäusel erbaut, wurde nach der Errichtung des „Eisernen Vorhanges“ in den 1950er Jahren demoliert.
Nun wagen sich tschechische und österreichische Enthusiasten an eine Rekonstruktion.

Den Vortrag können Sie hier nachlesen (PDF der Powerpoint Präsentation).

11Jun 2022

Sonntag, 22 Mai „Traktoren-Oldtimer-Treffen“
am Südmährerhof

Durch die Neugestaltung des Südmährerhofes (2019-2022) gelang es auch, historische landwirtschaftliche Maschinen aus Südmähren (u. a. eine Dreschmaschine) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Dies und das 40-jährige Bestehen des Südmährerhofes waren der Anlass, zu einem „Traktoren-Treffen“ von Oldtimer-Traktoren-Vereinen aus dem Weinviertel aufzurufen.

Fast 100 Oldtimer konnten am Südmährerhof bestaunt werden. Für nahezu jeden Geschmack findet sich ein „Oldie“ und manchmal waren es nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch ihre liebenswerten Besitzer und Besitzerinnen, die zum Staunen Anlass gaben.

Fotos von der Veranstaltung 

Dank an Günther Zotter für die Fotos

Plakate 220522

27Apr 2022

Ganz im Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung stand der Festakt „40 Jahre Südmährerhof“ am Wochenende im Museumsdorf in Niedersulz. Neben der Segnung des Hofes durch Prälat Karl Rühringer stand auch die Ehrung eines verdienten tschechischen Südmährers, Jaroslav Ostrčilík, durch den niederösterreichischen Landtagspräsidenten Karl Wilfing auf dem Programm. Bitte sehen Sie hier den aktuellen Beitrag aus der NÖ-Krone. (Text: Sudetendeutscher Pressedienst (SdP), Österreich / Nr. 56, 2022)

NÖ-Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing, Abg. z. Nationalrat. Bürgermeisterin Angela Baumgartner, Jaroslav Ostrčilík, Abg. z. Nationalrat a.D . Prof. Dr. Josef Höchtl, Obfrau des Heimat- und Museumsvereins Thayaland und Kuratorin der Südmährer Kulturstiftung Brigitta Appel, VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller, Kurator der Südmährer Kulturstiftung Dipl.-Kfm. Günter Grech (Foto: Gertrude Dwornikowitsch)

Weiter Fotos der Festredner von Gertrude Dwornikowitsch.